top of page
Impressum und Datenschutz:

Für die Nutzung einzelner Services unserer Seite können sich hierfür abweichende Regelungen ergeben, die in diesem Falle nachstehend gesondert erläutert werden. Ihre freiwillig übermittelten  personenbezogenen Daten (z.B. Name, Anschrift, E-Mail, Telefonnummer, u.ä.) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts verarbeitet. Daten sind dann personenbezogen, wenn sie eindeutig einer bestimmten natürlichen Person zugeordnet werden können. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden Sie im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG). Nachstehende Regelungen informieren Sie insoweit über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung, die Nutzung und die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch den Anbieter: Carina Vossbrincke und Andreas Vones, Buchschreiberlinge Ghostwriters Schreibstube, D-24326 Dersau, Windmühlenkamp 16. Tel: 04526-3395683, Email: siehe Formular (*)

​

​

Video-, Musik und Bildnachweise:

AV TEAM PRESS, Ludwig Frankowski, Carsten Dörr, Nina Kober, Pixabay und Pexels: Michael Rosskothen, Jonny Lindner,  B. Altmann,  Frank Asein, Skylent, Musik: TerraSound D. Reinbot und Jamendo sowie Pixabay, CCL,  Zitate-Seite: public domain, wikiImages gemeinfreie Verwendung, US-Library public free images, pixabay, Gordon Johnson

​

DATENSCHUTZ:

Wir weisen darauf hin, dass die internetbasierte Datenübertragung Sicherheitslücken aufweist, ein vollumfänglicher Schutz vor Zugriffen durch Dritte ist somit unmöglich.

Die Webseiten übertragen Cookies, bitte lesen Sie die Cookie Policy. 

Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die  Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei,  unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Personenbezogene Daten werden über diese Webseiten keinesfalls erhoben, gesammelt und gespeichert. Der Webspace- und technische Dienstleister Jimdo erfasst Daten mit dem Google Programm Analytics und ggf. weitere Daten, die jedoch alle keinen Rückschluss auf Personen ermöglichen.

Einige Cookies sind “Session-Cookies.” Solche Cookies werden nach  Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere  Cookies auf Ihrem Endgerät bestehen, bis Sie diese selbst löschen.  Solche Cookies helfen uns, Sie bei Rückkehr auf unserer Website wiederzuerkennen. Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies  überwachen, einschränken oder unterbinden. Viele Webbrowser lassen sich  so konfigurieren, dass Cookies mit dem Schließen des Programms von  selbst gelöscht werden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge  haben. Das Setzen von Cookies, die zur Ausübung elektronischer  Kommunikationsvorgänge oder der Bereitstellung bestimmter, von Ihnen  erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorb) notwendig sind, erfolgt auf  Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von  Cookies zur technisch fehlerfreien und reibungslosen Bereitstellung  unserer Dienste. Sofern die Setzung anderer Cookies (z.B. für  Analyse-Funktionen) erfolgt, werden diese in dieser Datenschutzerklärung separat behandelt.

Cookies können im jeweils verwendeten Browser unter "Einstellungen" deaktiviert werden und schon gespeicherte Cookies können jederzeit unwiderbringlich gelöscht werden.

Gemäß der DSGVO machen wir auf folgendes aufmerksam: 

Personenbezogene Daten erfassen und speichern wir nur auf Ihren Wunsch und zwar automatisch, wenn Sie das Kontaktformular ausfüllen und uns eine Mitteilung senden. Nur dann werden auch in Ihrem Sinne Personendaten, wie Name, Anschrift und ggf. Telefonnummer erfasst und gespeichert, damit wir Ihren ausdrücklich gewünschten Kontakt auch tatsächlich herbeiführen können. Diese Angaben stellen wir niemals Dritten zur Verfügung.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der  Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten  Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine  formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf  erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen  Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.  Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist  der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz  unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der  Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer  Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten,  an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung  erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte  Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen,  erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung

Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen  das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten  personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den  Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung,  Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren  Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über  die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher  Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website  eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese  Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine  verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers  und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.

Server-Log-Dateien

In Server-Login-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website  automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns  übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion

  • Verwendetes Betriebssystem

  • Referrer URL

  • Hostname des zugreifenden Rechners

  • Uhrzeit der Serveranfrage

  • IP-Adresse

Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen  statt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b  DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder  vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

DIESE WEBSEITEN präsentieren Fotografien, Illustrationen und Reproduktionen  Gleichwohl werden auch selbst produzierte Videofilme durch Einbettung eines aktiven Links von, bzw. zu Portalen wie Vimeo gezeigt. Hierfür gelten die Datenschutzrichtlinien der Portalbetreiber: 

​

YouTube

Für Integration und Darstellung von Videoinhalten nutzt unsere  Website Plugins von YouTube. Anbieter des Videoportals ist die YouTube,  LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.Bei Aufruf einer Seite mit integriertem YouTube-Plugin wird eine  Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. YouTube erfährt  hierdurch, welche unserer Seiten Sie aufgerufen haben.YouTube kann Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil  zuzuordnen, sollten Sie in Ihrem YouTube Konto eingeloggt sein. Durch  vorheriges Ausloggen haben Sie die Möglichkeit, dies zu unterbinden.Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden  Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes  Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

 

Vimeo

Für Integration und Darstellung von Videoinhalten nutzt unsere  Website Plugins von Vimeo. Anbieter des Videoportals ist die Vimeo Inc.,  555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.Bei Aufruf einer Seite mit integriertem Vimeo-Plugin wird eine  Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Vimeo erfährt  hierdurch, welche unserer Seiten Sie aufgerufen haben. Vimeo erfährt  Ihre IP-Adresse, selbst wenn Sie nicht beim Videoportal eingeloggt sind oder dort kein Konto besitzen. Es erfolgt eine  Übermittlung der von Vimeo erfassten Informationen an Server des  Videoportals in den USA.Vimeo kann Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil  zuordnen. Durch vorheriges Ausloggen haben Sie die Möglichkeit, dies zu  unterbinden.Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy.

 

Google Analytics

Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google  Analytics. Anbieter des Webanalysedienstes ist die Google Inc., 1600  Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet "Cookies." Das sind kleine Textdateien,  die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert und eine Analyse der  Website-Benutzung ermöglichen. Mittels Cookie erzeugte Informationen  über Ihre Benutzung unserer Website werden an einen Server von Google übermittelt und dort gespeichert.  Server-Standort ist im Regelfall die USA.

Das Setzen von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von  Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir  ein  berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um unser  Webangebot und ggf. auch Werbung zu optimieren.

​

IP-Anonymisierung

Wir setzen Google Analytics in Verbindung mit der Funktion  IP-Anonymisierung ein. Sie gewährleistet, dass Google Ihre IP-Adresse  innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen  Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA kürzt. Es kann Ausnahmefälle geben, in  denen Google die volle IP-Adresse an einen Server in den USA überträgt  und dort kürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen  benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über Websiteaktivitäten zu erstellen und um  weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene  Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Es findet keine  Zusammenführung der von Google Analytics übermittelten IP-Adresse mit anderen Daten von Google statt.

Browser Plugin

Das Setzen von Cookies durch Ihren Webbrowser ist verhinderbar.  Einige Funktionen unserer Website könnten dadurch jedoch eingeschränkt  werden. Ebenso können Sie die Erfassung von Daten bezüglich Ihrer  Website-Nutzung einschließlich Ihrer IP-Adresse mitsamt anschließender Verarbeitung durch Google unterbinden. Dies ist möglich,  indem Sie das über folgenden Link erreichbare Browser-Plugin  herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

​

Widerspruch gegen die Datenerfassung

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics  verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein  Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen  Besuchen unserer Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.

​

Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

​

Auftragsverarbeitung

Zur vollständigen Erfüllung der gesetzlichen Datenschutzvorgaben  haben wir mit Google einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung  abgeschlossen.

Demografische Merkmale bei Google Analytics

Unsere Website verwendet die Funktion “demografische Merkmale” von  Google Analytics. Mit ihr lassen sich Berichte erstellen, die Aussagen  zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese  Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Eine Zuordnung  der Daten zu einer bestimmten Person ist nicht möglich. Sie können diese  Funktion jederzeit deaktivieren. Dies ist über die  Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto möglich oder indem Sie die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics, wie im  Punkt “Widerspruch gegen die Datenerfassung” erläutert, generell  untersagen.

Quelle: Datenschutz-Konfigurator von mein-datenschutzbeauftragter.de

 

GLEICHWOHL weisen wir auf die Datenschutz- und Nutzungserklärung des, von uns für Hosting, Gestaltung und Webtechnik bezahlt genutzte Internetunternehmen WIX  gesondert hin. Auf die eingesetzte Analysetechnik haben wir,  keinen Einfluss. Ob überhaupt und welche Tools/Programme/Trackings/ etc. bei welchem Webseitenbesuch eingesetzt werden, ist unterschiedlich und situations- sowie technisch von Erfordernissen abhängig. Wir können dieses Verhalten und die vielleicht eingesetzten Verfahren nicht beeinflussen.

​​

Dienstleistungen Dritter und Tools

Speicherung von Cookies auf dem Endgerät:

Cookies sind kleine Textdateien, die meist für die Dauer der aktuellen Sitzung, also bis zum Beenden des Browsers, in einigen Fällen aber auch darüber hinaus, im Browser des Endgeräts des Jimdo Nutzers gespeichert werden. Eine umfangreichere Übersicht der von uns verwendeten Cookies sowie die Möglichkeit, Widerspruch einzulegen.

Der Nutzer kann der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auch auf folgender Webseite der Digital Advertising Alliance widersprechen: https://www.aboutads.info/choices

Eine Deaktivierung von Cookies kann gegebenenfalls zu Funktionseinschränkungen der  Webseite führen.

Die Webseite nutzt diverse Dienste von Google Ireland Limited und von der Google LLC (mit Sitz in den USA). Dazu gehören Google Analytics, Google Analytics Ads, Google Signals, Google Adwords, Google Tag Manager, Google Search Console, Google reCaptcha, Google Fonts und Google Maps.

Google LLC mit Sitz in den USA ist für das EU-US-Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Selbstverständlich hat Jimdo eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung mit Google zur Nutzung der oben genannten Google-Tools und -Dienste abgeschlossen.

Webanalysedienste

Auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) setzen wir die folgenden Webanalysedienste ein:

Google Universal Analytics

WIX  setzt für seine eigenen Internetseiten und teilweise auch für Internetseiten unserer Nutzer, z. B. bei der Aktivierung der Statistikfunktion, Google Analytics ein. Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Ireland Ltd.. In dem Zusammenhang werden Cookies auf dem Endgerät des Besuchers  gespeichert, die eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir benutzen die Option der IP-Anonymisierung, sodass die IP-Adresse grundsätzlich von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union und in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übertragung in die USA gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Google wird diese Informationen in unserem Auftrag verwenden, um die Nutzung der Webseite durch den Seitenbesucher auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten für die Webseitenbetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics vom Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Das Setzen von Cookies kann durch eine entsprechende Einstellung im Browser verhindert werden; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich genutzt werden können. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Plugin für deinen Browser ist hier zu finden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher auf folgenden Link klickt: Opt-Out-Link

Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung von Daten beim Besuch dieser Webseite verhindert.

Zusätzliche Informationen darüber, wie Google mit deinen personenbezogenen Daten in seinem Werbe-Netzwerk umgeht, sind hier zu finden: Werbung und Datenschutz

​

Google Tag Manager

Ferner setzen wir den Google Tag Manager ein. Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Vermarkter Webseiten-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Das Tool Tag Manager selbst (welcher die Tags implementiert) ist eine cookie-lose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu.

Weitere Informationen können den Nutzungsrichtlinien für dieses Produkt entnommen werden.

 

Bunchbox

 Die Cookies sammeln keine personenbezogenen Daten. Mehr Informationen darüber, wie Peaks & Pies diese Daten verarbeitet, können der Peaks & Pies Datenschutzerklärung entnommen werden. Das Bunchbox Tracking bzw. Tracking Cookie kann jederzeit über die Cookie Einstellungen eingestellt werden.

Facebook Custom Audience über das Pixel-Verfahren

​

NUR im Falle der Erteilung einer ausdrücklichen Einwilligung kann hierdurch das Verhalten von Nutzern nach verfolgt werden, nachdem diese eine Facebook-Werbeanzeige gesehen oder angeklickt haben. Dieses Verfahren dient dazu, die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auszuwerten und kann dazu beitragen, zukünftige Werbemaßnahmen zu optimieren. Die erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann.

Der Seitenbesucher kann der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter wie z. B. Facebook auch auf folgender Webseite der Digital Advertising Alliance deaktivieren: https://www.aboutads.info/choices

Zur Unterstützung dieser Funktion erfasst Google Analytics google-authentifizierte IDs der Nutzer, die vorübergehend mit unseren Google-Analytics-Daten verknüpft werden, um Zielgruppen für die geräteübergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen.

Die Zusammenfassung der erfassten Daten in dem Google-Konto des Seitenbesuchers erfolgt ausschließlich auf Grundlage seiner Einwilligung, die er bei Google abgibt oder widerrufen kann (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Bei Datenerfassungsvorgängen, die nicht in seinem Google-Konto zusammengeführt werden (z.B. weil er kein Google-Konto hat oder der Zusammenführung widersprochen hat) beruht die Erfassung der Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass der Websitebetreiber ein Interesse an der anonymisierten Analyse der Websitebesucher zu Werbezwecken hat.

Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://www.google.com/policies/technologies/ads/.

Google Signals

Auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) setzen wir den Webanalysedienst, Google Signals ein. Google stellt mit Signals Berichte über die geräteübergreifenden Nutzeranzahlen, sowie zu verschiedenen Gruppen von Nutzern zur Verfügung, welche auf verwendeten unterschiedlichen Gerätekombinationen basieren. Dazu nutzt Google die Daten der Nutzer, die in ihren Google-Konto-Einstellungen die Option „personalisierte Werbung“ aktiviert haben. Google Signals wird nur mit aktivierter IP-Anonymisierung eingesetzt. Das bedeutet, dass die IP-Adresse der Nutzer innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt wird. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug deiner IP-Adresse. Somit können keine Rückschlüsse auf die Identität eines einzelnen Nutzers gezogen werden. Der Erfassung durch Google Signals kann jederzeit widersprochen werden, indem der Seitenbesucher "personalisierte Werbung" in seinem Google Konto deaktiviert: https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de


​

​

​

Ghostwriters Schreibstube Logo

Buchschreiber in Ghostwriters Schreibstube

Carina Vossbrincke, Andreas Vones & Kollegen/innen

D 24326 Dersau am Plöner See

Windmühlenkamp 16

ghostwriters (et) avtp.de

+49 45263397862

​

Weitere Angaben und Urheberhinweise für verwendete Fotos, Grafiken, Illustrationen, Videos und Musik siehe Datenschutz und Impressum

Facebook Link
bottom of page